In Farbe seit 1913
Es geht ums Prinzip!
Seit über 100 Jahren helfen wir Kremser Schülern und Maturanten dabei, mehr aus ihrer Schulzeit herauszuholen.
Unsere Mitglieder profitieren dabei nicht nur von einem abwechslungsreichen Verbindungsleben, sondern können auch auf das riesige Netzwerk des Mittelschüler-Kartell-Verbands mit mehr als 160 Verbindungen in ganz Österreich zurückgreifen.
Wir geben uns öffentlich als eine katholische farbentragende Studentenverbindung zu erkennen – durch das Tragen von Band und Mütze. Die bunte Mütze zeigt jedem, wer wir sind, und das Band steht für unsere Verbundenheit untereinander.
Unsere „Bude“, also unser Verbindungsheim, haben wir am Hafnerplatz 2, direkt im Kremser Stadtzentrum. Wir pflegen traditionell studentisches Brauchtum — dieses gründet auf unseren fünf Prinzipien.


Unsere Prinzipien
AMICITIA
Lebensfreundschaft bedeutet für uns, ein Leben lang füreinander einzustehen und unsere Brüder immer nach Kräften zu unterstützen.
Freundschaft reift, indem sie gepflegt wird. Deshalb treffen wir uns regelmäßig zu traditionellen Kneipen, Seminaren, Vorträgen, zu Partys oder einfach zu gemütlichem Beisammensein auf unserer Bude am Hafnerplatz 2. Darüber hinaus sind wir als MKVer mit unseren rund 15.000 „Kartellbrüdern“ bundes- und weltweit verbunden.
VIRTUS
Als Austrianer ist es unser Anspruch, mit gutem Beispiel voranzugehen. Wir bilden uns weiter, gestalten mit, bringen uns ein, halten zusammen – das geht nicht im stillen Kämmerlein.
Wir sind mehr als nur eine Gruppe von gleichgesinnten Freunden: Tüchtigkeit, Entschlossenheit, Mut und Selbstachtung – mit dieser „Virtus“, mit dieser Einstellung leben und handeln wir.
Unsere Prinzipien
RELIGIO
Wir bekennen uns zu katholisch-christlichen Grundsätzen im privaten und im öffentlichen Leben. Dazu gehören gemeinsame Gottesdienste, aber auch, dass wir einander immer ein offenes Ohr bieten. Aus Nächstenliebe fühlen wir uns besonders zu sozialem Engagement verpflichtet.
PATRIA
Heimatliebe ist für uns das Bekenntnis zur souveränen Republik Österreich und zu ihrer besonderen Stellung im vereinten Europa. Unsere demokratische Verantwortung verlangt von uns, dass wir die Gesellschaft aktiv mitgestalten.
SCIENTIA
Horizonterweiterung, selbständiges und kritisches Denken, weit über die Schulbildung hinaus: In Schulungen, Seminaren, Diskussionen und im Verbindungsalltag entwickeln wir u. a. jene Kompetenzen, die eine Führungskraft von morgen braucht.

Weiterentwicklung in Gemeinschaft
Ohne die Austria wäre ich heute nicht der, der dich bin. Hier habe ich wirklich viel gelernt – am meisten über mich selbst.
Füchse, Burschen, Alte Herren
Dein Weg in der Austria
Unsere Studentenverbindung ist generationenübergreifend: Jung und Alt sprechen sich hier per Du als „Bundesbrüder“ an.Die Schüler nennt man die Aktiven. Deren Laufbahn beginnt als Fuchs. Sie bilden den Nachwuchs, der in das Verbindungsleben in Form einer Probezeit eingeführt wird.
Das Ende dieser Monate führt – nach einer Prüfung der Kenntnisse über die Verbindung – zur Burschung und zur Vollmitgliedschaft.Nach der erfolgreichen Reifeprüfung bzw. der Matura wird der Bursch in die Altherrenschaft der Korporation aufgenommen. Der Alte Herr nimmt – im Rahmen seiner beruflichen Möglichkeiten – weiter am Verbindungsleben teil. Er steht den aktiven Bundesbrüdern mit seiner Erfahrung unterstützend zur Seite.
Jeweils fünf Burschen werden pro Semester als Chargen in den Vorstand gewählt. Sie sind verantwortlich für die Programmgestaltung. Die Arbeit als Charge bietet enormes Potenzial zur persönlichen Weiterentwicklung.

Unser Vorstand
Die Chargen
Aktivitas
Florian Brtnik – Obmann (Senior)
Benedikt Neuhauser – Obmann-Stv. (Consenior)
Armand Czernak – Schriftführer (Scriptor)
Lukas Kolbeck – Kassier (Quaestor)
Felix Kisling – Betreuer für Neumitglieder (Fuchsmajor)
Altherrenschaft
Ulrich Gruber – Philister-Senior
Franz Hölzl – Philister-Consenior
Wolfgang Kutschera – Philister-Schriftführer
Stephan Gruber – Philister-Kassier
P. Patrick Schöder – Seelsorger
Servus!
Wir sind stolz, so ein großer, traditionsbewusster und trotzdem zukunftsorientierter Freundeskreis zu sein. Hast Du Lust, einmal vorbeizuschauen? Wir freuen uns auf Dich!
Danke für Deine Nachricht
Bis bald!
Wir haben Deine Nachricht erhalten und werden uns so bald wie möglich bei Dir melden.Herzliche Einladung auch zum Budenabend, jeden Freitag während der Schulzeit ab 19:00 Uhr!
Impressum
Informationspflicht laut § 5 ECG, § 14 UGB, § 63 GewO und Offenlegungspflicht laut § 25 MedienGZVR-Zahl: 748350487Obmann: Ulrich Gruber
Obmann-Stellvertreter: Franz HölzlVereinsadresse: Hafnerplatz 2, 3500 Krems an der Donau
E-Mail: servus@austriakrems.atVereinszweck:
Haftungsausschluss
Unser Team ist bemüht, immer aktuelle und korrekte Informationen auf dieser Website bereitzustellen. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der auf dieser Website (insbesondere von Dritten) zur Verfügung gestellten Informationen keine Haftung übernehmen. Sollten Ihnen Fehler oder veraltete Informationen auf unserer Website auffallen, bitten wir um Kontaktaufnahme (siehe oben).Ebenso haben wir keinen Einfluss auf den Inhalt von Websites, zu denen von unserer Seite weiterverwiesen (verlinkt) wird. Auch hier sind wir gemäß § 17 ECG von jeder Haftung ausgeschlossen. Sobald wir Kenntnis davon erlangen, dass verlinkte Seiten etwa rechtswidrige Inhalte bereitstellen, werden wir unsererseits die entsprechenden Verweise unverzüglich entfernen.
Technische Umsetzung
Johann-Georg Stadler (georgstadler.at)
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) sind urheberrechtlich geschützt.Die Bilderrechte liegen, sofern nicht anderweitig deklariert, bei den folgenden Fotografen und Unternehmen: Johann-Georg Stadler; unsplash.com
Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns – entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite oder per E-Mail – kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Server-Log Files
Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:- IP-Adresse oder Hostname
- den verwendeten Browser
- Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seiten der Webseite
- Spracheinstellungen und Betriebssystem
- „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen)
- ISP (Internet Service Provider)Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind, grundsätzlich ein Recht auf:- Auskunft
- Löschung der Daten
- Berichtigung der Daten
- Übertragbarkeit der Daten
- Widerruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
- EinschränkungWenn Sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit, sich bei uns (servus@austriakrems.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:Webseitenbetreiber: Katholisch-Österreichische Studentenverbindung Austria KremsE-Mail: servus@austriakrems.at(Quelle: fairesRecht)